Warten auf den Bund-Länder-Pakt zur Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung „Die Beschleunigung und Verbesserung von Planungs- und Genehmigungsverfahren ist für Bund und Länder eine fortwährende Aufgabe. Vor diesem Hintergrund haben Bund und Länder vereinbart, einen „Pakt für Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung“ zu erarbeiten, dessen Umsetzung zu den zentralen gemeinsamen Gestaltungsaufgaben von Bund und Ländern gehört.“ (Gemeinsamer […]
Duisburg und der Niederrhein haben die Chance, Vorreiter für grüne Industrie zu werden. Aber die Zeit drängt: Besonders in Berlin müssen dafür schnell die Weichen gestellt werden. Das machten rund 20 Unternehmer aus der Region bei Gesprächen mit Politikern in der Hauptstadt deutlich. „Schon heute ist Duisburg die deutsche Wasserstoff-Hauptstadt. Unsere Region ist zudem eine […]
Die marode Uerdinger Rheinbrücke wird zum Nadelöhr. Ab dem Frühjahr dürfen nur noch Lkw mit weniger als 30 Tonnen Gewicht darüber fahren. Hierzu äußert sich Dr. Stefan Dietzfelbinger, Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK: „Das ist ein erneuter Rückschlag für den Logistik- und Industriestandort Duisburg, aber auch für die ganze Rhein-Ruhr-Region. Die Stahlindustrie und viele Logistiker werden […]
Planungsbeschleunigung wird zur Hängepartie für alle Projekte – Priorisierung greift für NRW zu kurz Fast 900 Brücken in NRW müssen in den nächsten zehn Jahren saniert werden. Aktuell repariert die Autobahn GmbH des Bundes jedes Jahr rund 40. IHK NRW warnt: Wenn Industrie und Gewerbe gut erreichbar bleiben sollen, müsste die Zahl auf mindestens 90 […]
Spatenstich für Um- und Ausbau Mit dem symbolischen ersten Spatenstich hat die Autobahn GmbH Niederlassung Rheinland am heutigen Mittwoch um 10 Uhr mit dem Um- und Ausbau des Autobahnkreuzes Kaiserberg, welches die A3 und die A40 verbindet, begonnen. Es ist eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte im Ruhrgebiet. In den kommenden acht Jahren wird das Autobahnkreuz mit […]
Mit einem symbolischen Spatenstich begann am Mittwoch, 21. Dezember, der Umbau des Autobahnkreuzes Kaiserberg. Dieser Schritt sei für Duisburg und die Verkehrswende wichtig, meint die Niederrheinische IHK. Dazu äußert sich Geschäftsführer Ocke Hamann: „Die Baustelle wird eine Operation am Herzen unseres Logistikstandortes. Täglich werden am Duisburger Hafen rund 12.000 Container und weitere Güter umgeschlagen. Schiene […]
Kreuzung Weseler Straße / Willy-Brandt-Ring wird morgen freigegeben Fertigstellung des ersten Bauabschnitts für Ende 2022 / Anfang 2023 geplant Die im Zuge der Gesamtbaumaßnahme für die Süd-West-Querspange Hamborn / Walsum genehmigte Vollsperrung im Bereich Weseler Straße / Willy-Brandt-Ring wird am Dienstag, 6. September 2022, wieder aufgehoben. Der Kreuzungsbereich wird dann im Laufe des Tages für […]
Nicht nur Unternehmen an überlasteten Umleitungsstrecken, sondern der Wirtschafts- und Industriestandort NRW insgesamt ist von den Problemen infolge der Brückensperrung der A45 bei Lüdenscheid betroffen. Das Planen, Genehmigen und Bauen von Ersatzbauwerken muss deutlich schneller werden. Dafür gilt es, Verfahren zu entschlacken und Prozesse neu zu definieren. Bei dem gestrigen Treffen von IHK NRW Präsident […]
Uerdinger und Berliner Brücke am Niederrhein besonders betroffen Die Rheinbrücken sind das Nadelöhr des Rheinlandes. Täglich fahren Hunderttausende Fahrzeuge darüber. Wie angespannt die Lage ist, zeigen nicht zuletzt die Nachrichten der letzten Wochen. Trotz des gewaltigen Drucks steht die Baustelle der Leverkusener A1-Brücke aktuell still. Zudem rücken weitere Brücken in den Fokus. In Duisburg müssen […]
Die tragenden Bauelemente der für NRW bedeutsamen Duisburger A40-Rheinbrücke und Leverkusener A1-Brücke wurden in China bestellt. Es stellte sich heraus, dass die Stahlbauteile beim Bau der Brücke Leverkusen mangelhaft sind. Die vier SPD-Landtagsabgeordneten Rainer Bischoff, Sarah Philipp, Frank Börner und Ralf Jäger kritisieren: „Duisburg ist Europas größter Stahlstandort. Hier wird Stahl von hoher Qualität und […]