Ein Aushängeschild schreibt Geschichte(n)
Von Petra Grünendahl
„Der Hafen ist ein Spiegel des Ruhrgebiets“, erklärte Dr. Dirk Reder vom Geschichtsbüro Reker, Roeseling & Prüfer, einer Kölner Agentur für Angewandte Geschichte, die die Duisburger Hafen AG zur Aufbereitung von 300 Jahren Hafengeschichte beauftragt hatte. Neben dem Archiv des Duisburger Hafens recherchierte das Geschichtsbüro u. a. beim Museum der Deutschen Binnenschifffahrt oder im Landesarchiv. Ein gutes Jahr brauchte die Kölner Agentur, die Hafengeschichte aufzuarbeiten und lesergerecht aufzubereiten. Es seien ja eigentlich zwei Häfen, deren Geschichte im Jahr 1905 zu den Duisburg-Ruhrorter Häfen zusammen geführt und die 1926 zur Duisburg-Ruhrorter Häfen Aktiengesellschaft ungewandelt wurden: 1716 ließ der Ruhrorter Magistrat die ersten Anlegestellen bauen, die ab 1756 in preußischen Staatsbesitz übergingen. In Duisburg baute der 1826 gegründete Rhein-Kanal-Aktien-Verein den heutigen Außenhafen als Verbindung zum Rhein in privater Initiative. Der Wettbewerb mit Ruhrort war zunächst fruchtbar, bis er zur Jahrhundertwende ruinöse Ausmaße annahm, die schließlich zur Vereinigung der Häfen sowie der Städte Duisburg, Ruhrort und Meiderich führte.
Eine Chronik sowie ein Kinderbuch zum 300-jährigen Hafenjubiläum stellte Erich Staake, Vorstandsvorsitzender der Duisburger Hafen AG, zusammen mit NRW-Verkehrsminister Michael Groschek, Andreas Postert, Illustrator des Kinderbuchs, und Dr. Dirk Reder vor. „Der Duisburger Hafen ist ein Aushängeschild für das Land NRW. In seiner 300-jährigen Geschichte war der Hafen immer wieder Vorreiter richtungsweisender Entwicklungen. Insbesondere in den letzten 20 Jahren hat sich der Hafen zum Wachstums- und Innovationstreiber in der Logistikbranche entwickelt und sichert heute mehr als 45.000 Arbeitsplätze“, sagte Groschek anlässlich der Vorstellung des Jubiläumsbuchs. Die Logistik könne in Zukunft ein noch viel größerer Jobmotor werden, äußerte der Minister zuversichtlich.
Umfassende Hafengeschichte auf 256 Seiten
Das umfangreiche Werk schildert in zehn Kapiteln die eindrucksvolle Entwicklung von den Anfängen des Hafens als unbefestigter Ankerplatz an der Mündung von Rhein und Ruhr bis hin zur führenden Logistikdrehscheibe in Zentraleuropa. Dabei stehen vor allem auch zahlreiche Bilder und die Porträts von Persönlichkeiten im Vordergrund, die für die Entwicklung des Hafens besonders wichtig waren. Damit bekommt die Hafengeschichte ein Gesicht, die Leser können sich anhand eindrucksvoller Grafiken und Fotos ein Bild machen. Vergangenheit und Gegenwart der zentralen Industrieregion in Deutschland werden zugänglich und lebendig.
„Kapitel für Kapitel schildern die Autoren in spannenden Abschnitten nicht nur, wie sich der Hafen mit Standfestigkeit und Erneuerungskraft seinen Weg durch drei unglaublich bewegte Jahrhunderte gebahnt und immer wieder die großen Herausforderungen der Zeit bewältigt hat. In den Berichten spiegeln sich zugleich einige der bahnbrechenden Erfindungen wider, die unsere Welt verändert haben, als auch Namen großer Unternehmen und Unternehmer, die Wirtschaftsgeschichte in diesem Land geschrieben haben“, betonte Erich Staake. Sowohl Bundespräsident Joachim Gauck als auch NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link widmen dem Jubiläumsbuch ein Grußwort.
Duisport-Zeitreise für Kinder zwischen 5 und 9 Jahren
Auch Kinder dürfen auf eine Zeitreise durch den Duisburger Hafen gehen: Hafenmeister Harry nimmt Emma und Leon auf seinem fliegenden Boot „Düsi“ und einer Zeitmaschine quer durch 300 Jahre Hafengeschichte. Die Reise in die Vergangenheit startet im Jahr 1716, als in Ruhrort das erste Hafenbecken gegraben wurde, das Schiffern einen Platz bot, wo sie sicher vor Anker gehen konnten. Im Spiegel der wirtschaftlichen Entwicklung im Ruhrgebiet wandelt sich der Hafen zur heutigen Logistik-Drehscheibe, die weltweit vernetzt ist. „Wir wollen die Kinder ein bisschen hinter die Kulissen blicken lassen, Zusammenhänge verdeutlichen und die modernen Spielarten der Logistik vom Container-Transport bis zum Autoteile-Export auf kindgerechte Art und Weise erklären“, so Staake. Außerdem stehe hinter dem Buchprojekt auch ein wenig Eigennutz: „Wir können angesichts des wachsenden Fachkräftemangels gar nicht früh genug für unsere vielseitigen und interessanten Arbeitsplätze im und um den Hafen herum werben“, erklärte Staake. „Das Kinderbuch ist eine wunderbare Initiative, um Kinder für Hafen und Logistik zu begeistern und sie spielerisch einer spannenden und weithin unbekannten Berufswelt zu nähern. Eine gute Investition in die Fachkräfte von morgen!“, fand auch Minister Groschek.
Kindgerecht aufbereitete Texte und anschauliche Illustrationen machen das Buch nicht nur für die Kinder der Zielgruppe (Vorschul- bis Grundschulalter) zum Erlebnis. Naben Illustrator Andreas Postert waren Wolfpeter Hocke und Eberhard Krummheuer (beide verantwortlich für Konzeption und Text) an der Erstellung beteiligt. Das Lektorat übernahmen zwei Grundschullehrerinnen, die das Buch gleich bei ihren Schülern „ausprobierten“. In einer Auflage von 20.000 Exemplaren wurde das großformatige Buch mit 36 Seiten gedruckt. Interessierte Grundschulen aus der Region bekommen die Bücher für den Unterricht kostenlos – solange der Vorrat reicht. Geplant sind weitere kleine Auflagen in englischer Sprache und in einem chinesischen Dialekt – als kleine Gabe für die duisport-Partner in aller Welt.
Hafen-Chronik im Buchhandel
Die Chronik „300 Jahre Duisburger Hafen – Weltweit vernetzt, regional verankert“ Ist im Geschichtsbüro Verlag, Köln, erschienen und im lokalen Buchhandel erhältlich (ISBN 978-3-940371-36-2). Das 256-seitige reich bebilderte Werk mit einer Erstauflage von 5.000 Exemplaren kostet 29,95 Euro. Übersetzungen seien hier nicht geplant, man könne sie sich aber bei entsprechendem Interesse vorstellen, erklärte Pressesprecher Dr. Julian Böcker.
Weitere Informationen zum Hafenjubiläum gibt es unter https://www.300-jahre.de.
© 2016 Petra Grünendahl (Text und Fotos)
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen