Abtauchen in die Welt der 20er Jahre, eintauchen in die mediterrane Atmosphäre einer Hafenpromenade oder das Herz eines alten Hüttenwerks und sich mitreißen lassen von einem betanzbaren Piano. Mit vier Spielorten– der Innenhafen Duisburg, das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, der Landschaftspark Duisburg-Nord und der Einkaufsbahnhof Duisburg – verspricht die Nacht der Industriekultur in Duisburg eine Nacht voller Abwechslung, Stimmung und Spaß.
Hafenperlen
Abtauchen in die Welt der 20er-Jahre
Ein Musikprogramm im Stil der 20er-Jahre unterstreicht die besondere Atmosphäre des Ortes. Das Rufus Temple Orchestra verspricht ein mondänes Spektakel mit Liebe zum Detail. Das Berliner Trio widmet sich mit Herzblut den schönsten Perlen des Hot Jazz und des Ragtime und bietet damit gleichermaßen nostalgischen Seelen wie tanzwütigen Herzen eine Heimat. Der Innenhof verwandelt sich – wunderbar ausgeleuchtet – zu einer Cocktailbar. Führungen garantieren spannende Abstecher in die Museumswelt. Kulinarisches rundet den Abend ab.
Im Herzen des Landschaftsparks
Erleben darf das Publikum den Kabarettisten Wolfgang Trepper und den Poetry Slammer Jan Philipp Zymny. Die Sängerin Anja Lerch lädt anschließend alle Gäste zum Mitsingen ein. Und zum Abschluss rocken Across The Universe durch das opulente Gesamtwerk der Beatles. Ein Einlass in die Gießhalle wird nur mit gültigem Ticket gewährt.
Im Umfeld der Gießhalle bieten Street Food Köche leckere und außergewöhnliche Happen an. Zudem kann die Aussichtsplattform des Hochofen 5 bei speziellen Führungen besichtigt werden.
Nach Einbruch der Dämmerung beleuchtet die Lichtinszenierung von Jonathan Park die Schlote und Streben des Hüttenwerks. Allen Stammgästen der Extraschicht im Landschaftspark muss jedoch gesagt werden, dass auf das bisher traditionelle Feuerwerk verzichtet wird.
Das WALKING PIANO live im Einkaufsbahnhof Duisburg
Ein großes Highlight ist auch das spaßige Mitmachprogramm: Groß und Klein dürfen sich nach Herzenslust am Walking Piano ausprobieren. Die Tasten leuchten den Weg -Unter professioneller Anleitung immer ein Erfolgserlebnis!
Das WALKING PIANO im Einkaufsbahnhof Duisburg: Mitmachprogramm von 16 – 21 Uhr.
Extraschicht: Die Nacht der Industriekultur
Am Samstag 25. Juni 2022 erstrahlen 43 Spielorte im gesamten Ruhrgebiet von 17:00 bis 01:00 Uhr in besonderem Licht! Musik, Theater, Comedy und Feuershows machen diese Nacht einfach unvergesslich. Tickets gibt es hier, eine Übersicht der Spielorte hier. In Moers ist Rheinpreußen Schacht IV dabei. Weitere Informationen unter www.extraschicht.de
Ruhr Tourismus GmbH (RTG)
Der Auftrag der RTG ist es, ein eigenständiges touristisches Regionalprofil zu entwickeln sowie die Bündelung von Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb zur Profilierung der Metropole Ruhr als neues und modernes Reiseziel voranzutreiben. Als Informations- und Koordinierungsstelle für die Metropole Ruhr ist die RTG zentraler Ansprechpartner – auch bei der Vernetzung der touristischen Partner in der Region. Die Federführung der Extraschicht liegt bei der RTG.
Fotos: krischerfotografie (1), Petra Grünendahl (2), Thomas Berns (1)
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen