„Es zeichnet sich ab, dass auch dieser Herbst für viele Unternehmen erneut viele Herausforderungen bereithalten wird“, so Schulte. Angesichts der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie seien tiefergehende Einschränkungen für den Handel, wie auch für Gastronomie und Gastgewerbe nicht vermittelbar. „Neben einer Regelung zur Maskentragen sind weitergehende lokale oder branchenbezogenen Lösungen auszuschließen. Allzu häufig wurden Unternehmer wie auch Kunden von Regeländerungen überrascht. Unabdingbar bleibt daher eine frühe und klare Kommunikation.
Statt neuer Regelungen sollte die Rückkehr der Menschen in die Innenstädte und Stadtteilzentren vom Land und den Kommunen begleitet werden: „Städte müssen neu ausgerichtet und neue Qualitäten geschaffen werden. Dafür braucht es weniger Bürokratie und schnellere, digitale Genehmigungs- und Planverfahren. Experimentier- und Laborräume, in denen man Fünfe gerade sein lassen kann, können dazu beitragen, starre Vorschriften zu flexibilisieren“, sagt Schulte. Events, Sonntagsöffnungen und besonders auch die Weihnachtsmärkte müssten ermöglicht werden, denn sie seien Puzzlestücke attraktiver Zentren, deren Durchführung nun sichergestellt werden sollte.
Nicht zuletzt bedürfe es beim Thema Mobilität eines Schulterschlusses von Land, Kommunen und Wirtschaft, um effiziente Citylogistik-Konzepte zu realisieren. Hier sollte die sehr zu begrüßende und bereits bestehende Landesinitiative „Zukunft. Innenstadt. NRW“ eine größere Rolle spielen.
„Wir wollen unsere Innenstädte wieder zu lebendigen und attraktiven Treffpunkten machen. Dafür ist es wichtig, dass sich alle Akteure einbringen und wir gemeinsam an einem Strang ziehen. Der Handelstag bietet uns dafür die richtige Plattform“, so Schulte.
IHK NRW
IHK NRW ist der Zusammenschluss der 16 Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen. IHK NRW vertritt die Gesamtheit der IHKs in NRW gegenüber der Landesregierung, dem Landtag sowie den für die Kammerarbeit wichtigen Behörden und Organisationen.
www.ihk-nrw.de
IHK NRW – Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e. V.
Foto: Petra Grünendahl
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen