„Das Bewerbungstraining der GfB ist für uns ein wichtiger Beitrag am Übergang von der Schule in den Ausbildungsmarkt. Nur wer gut informiert und vorbereitet die Ausbildungsplatzsuche in Angriff nimmt, hat große Chancen erfolgreich den Beruf zu finden, der den eigenen Stärken und Wünschen entspricht. Für das Ausbildungsunternehmen und den Fachkräftestandort Duisburg ist dies ein großer Gewinn“, so Astrid Neese, Dezernentin für Bildung, Arbeit und Soziales.
Bevor es jedoch an eine konkrete Bewerbung geht, muss sich ein junger Mensch zunächst auf dem Bewerbungsmarkt orientieren. Die vielfältigen Möglichkeiten sind ebenfalls fester Bestandteil des Projektes. Trainiert wurde unter anderem auch das richtige Auftreten, Bewerbungsschreiben korrekt zu formulieren und letztlich ein gutes Vorstellungsgespräch zu führen. Als besondere Aktion fand für die Jugendlichen ein Fotoshooting statt. Die Bewerbungsfotos werden durch die GfB digital zur Verfügung gestellt und können bei den kommenden Bewerbungen direkt genutzt werden.
Die Teilnehmenden waren von dem Projekt begeistert und haben eine Menge erfahren, beispielsweise welche Kleinigkeiten manchmal ein gutes Bewerbungsschreiben und erfolgreiches Vorstellungsgespräch ausmachen.
Die Stadt Duisburg hat diese Maßnahme aus Landesmitteln des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ finanziert und begegnet damit coronabedingten Defiziten im Bereich der Heranführung von Kindern und Jugendlichen an den Arbeitsmarkt.
Stadt Duisburg
Foto: Foto Mega
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen