Überzeugendes Gesamtpaket für die 700 Mitarbeiter des Dienstleistungsunternehmens im Silberpalais Vom Einzelfall zum Erfahrungsschatz Was macht Familienfreundlichkeit aus? „Mit Unterstützung starker Partner verbindet das Unternehmen zahlreiche soziale Komponenten zu einem gelungenen familienfreundlichen Gesamtwerk. Dabei liegt der Fokus auf Familienförderung, Gesundheitsmanagement und Vergünstigungen genauso wie auf den Arbeitsbedingungen, der Mitarbeiter-Qualifizierung und dem sozialen Engagement.“ Mit diesen […]
Wirtschaftsstandort voran bringen: Engagierte Unternehmer suchen Gespräch mit Politik und Verwaltung Von Petra Grünendahl „Wir wollen Ansprechpartner für Politik und Verwaltung sein, um die Wirtschaft in Duisburg zu stärken und Arbeitsplätze zu schaffen“, erklärte Matthias Heidmeier, Geschäftsführer des neu gegründeten Vereins Wirtschaft für Duisburg e. V. „Wir wollen das Engagement der Wirtschaft, das im Masterplan […]
Lichtblick bei der Ausbildung: Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge wächst NRW-weit Über Lichtblicke auf dem hiesigen Ausbildungsmarkt freut sich der Unternehmerverband. „Es ist ein positives Signal, dass bei den abgeschlossenen Ausbildungsverträgen ein deutliches Plus von 1,7 Prozent verzeichnet werden konnte – insbesondere, da die Zahl an Bewerbern nur sehr leicht gestiegen ist“, sagt Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer […]
Gute Ausgangslage für weiter nötigen Beschäftigungsaufbau im Ruhrgebiet Sehr zufrieden zeigen sich die meisten Unternehmen der Region mit dem Jahresabschluss 2017. Das ist das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage des hiesigen Unternehmerverbandes mit seinen rund 700 Mitgliedsunternehmen. Die Umfrage führt der Verband gemeinsam mit den anderen Arbeitgeberverbänden des Ruhrgebiets durch. Insgesamt haben sich 260 Unternehmen an […]
Die Duisburger Wirtschaft will künftig mit einer Stimme sprechen und ihr Engagement in einer Organisation bündeln. Der neue Verein heißt „Wirtschaft für Duisburg“ und ist offen für alle Unternehmen, die sich für den Standort Duisburg einsetzen wollen. „Wirtschaft für Duisburg“ geht aus dem bereits im vergangenen Jahr gegründeten „Verein der Duisburger Wirtschaft“ hervor. „Mit konkreten […]
„Gold-Nuggets“ aus Stahlindustrie-Abfall als bestes Foto gekürt Motive aus Duisburg und Dinslaken bzw. Fotograf aus Oberhausen gewinnen Rundflüge mit WDL-Luftschiff als Preis Jennifer Wolf mit „Gold-Nuggets“ aus recyceltem Stahlindustrie-Abfall, Michael Hörsken mit einer Nanofiltrationsanlage für Trinkwasser und Kurt Thomas mit einem stillgelegten Förder- und neuen Windrad auf einem Zechengelände – das sind die drei Gewinner […]
Unternehmertag: Wirtschaft wünscht sich verlässliche politische Rahmenbedingungen Verkehrsminister Wüst und Politikwissenschaftler Korte zu Gast Dass sich die hiesige Wirtschaft von der Bundespolitik verlässliche politische Rahmenbedingungen wünscht, machte der Vorstandsvorsitzende der Unternehmerverbandsgruppe, Wim Abbing, auf dem Unternehmertag Herbst 2017 des Unternehmerverbandes klar, der am Montag im HAUS DER UNTERNEHMER stattfand. Gastredner waren NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst und […]
Heinz Lison: Volle Unterstützung der Unternehmerschaft!chaftsdezernat „Die Schaffung eines Wirtschaftsdezernats war ein zentrale Forderung des Masterplans Wirtschaft für Duisburg. Deswegen freuen wir uns natürlich sehr, dass der Plan nun in die Realität umgesetzt wird“, erklärt Heinz Lison, Sprecher der regionalen Wirtschaft des Unternehmerverbandes, zur Neuordnung des Verwaltungsvorstandes in Duisburg. Oberbürgermeister Sören Link könne sich bei […]
Matching von Angebot und Nachfrage Das Thema Fachkräftenachwuchssicherung bestimmt die Entwicklung des regionalen Ausbildungsmarktes. Die Unternehmen setzen auf die duale Ausbildung im eigenen Betrieb. Im Zuge dessen ist das betriebliche Lehrstellenangebot in diesem Jahr gestiegen. Bei den Agenturen für Arbeit sind mehr Bewerber gemeldet als im Vorjahr. Beide Aspekte weisen auf das hohe Interesse an […]
Hauptgeschäftsführer Wolfgang Schmitz wurde in die Vertreterversammlung der Deutschen Rente und in den Verwaltungsrat der AOK gewählt 9,35 Prozent des Bruttolohns zahlt jeder Arbeitnehmer in Deutschland pro Monat an die Rentenversicherung, zudem mindestens 7,3 Prozent an die gesetzliche Kranken-, 1,5 Prozent an die Arbeitslosen- und 1,275 Prozent an die Pflegeversicherung. Die gleichen Beiträge – zuzüglich […]