Beim Besuch des Zoo Duisburg kann man an vielen Stellen sehen und nachlesen, wie stark der Verein der Freunde des Duisburger Tierpark e.V. den Zoo prägt und unterstützt. Moderne und artgerechte Tiergehege wie die Brillenbärenanlage, die Riesenotteranlage, das Aquarium mit kleiner Tropenhalle und zuletzt die große Outback-Voliere konnten maßgeblich durch die Finanzierung des mitgliederstarken Vereins realisiert werden. Aktuell fördert der Zooverein den Bau der neuen Binturong-Anlage am chinesischen Garten. Neben der finanziellen Unterstützung von konkreten Bauprojekten bietet der Förderverein seinen Mitgliedern und Gästen des Zoo Duisburg regelmäßig informative und unterhaltsame Angebote rund um den Zoo sowie den Natur- und Artenschutz an.
Nachdem jüngst ein Vorstandsmitglied aufgrund eines Umzugs sein Amt im Förderverein niederlegen musste, suchen Frank Schlawe und dessen Vorstandskollege und Schatzmeister, Helmut Hülder, nach Verstärkung und einer/einem neuen stellvertretenden Vorsitzenden. „Wir wünschen uns für unser dreiköpfiges Team jemanden, der sich für die Belange des Zoo Duisburg und die Themen rund um den Arten- und Naturschutz einsetzen möchte. Wir haben in den vergangenen Jahren viel Arbeit in die Modernisierung unserer Vereinsinfrastruktur investiert, arbeiten überaus effektiv und bieten sehr gute Voraussetzungen für eine gemeinschaftlich konstruktive Vereinsarbeit, die vor allem Spaß machen soll.“
Weitere Informationen über die Arbeit im Vorstands-Team und die Anforderungen an mögliche Bewerber*innen stellt der Förderverein des Zoo Duisburg auf seiner Website unter https://zoofreundeduisburg.de/ zur Verfügung. Für Rückfragen steht auch der 1.Vorsitzende gerne zur Verfügung. Interessierte Bewerberinnen und Bewerber können sich per Mail melden unter vorstand(at)zoofreundeduisburg.de.
Zoo Duisburg
Der Zoo Duisburg wurde 1934 auf einer Fläche von 4 Hektar eröffnet. Schon 1937 wurde der Tierpark am Kaiserberg auf 8 Hektar erweitert. Der Zoo Duisburg präsentiert als wissenschaftlich geleiteter Zoologischer Garten Tiere in einem großzügigen, tiergerechten und naturnah gestalteten Umfeld. In Anlehnung an die Welt-Zoo und Naturschutzstrategie verfolgt der Zoo Duisburg vier Kernziele: Erhaltungszucht, Wissensvermittlung, Forschung und – für die Besucher – Erholung. Bekannt ist der Zoo für sein Delfinarium und die in Deutschland erste dauerhafte und lange Zeit einzige Haltung und bis heute einzige Zucht von Koalas. Daneben werden zahlreiche zoologische Raritäten gehalten, wie z. B. Riesenotter oder ein Amazonasdelfin aus Südamerika, Bärenstummelaffen und Pinselohrschweine aus Afrika, Fossas aus Madagaskar, Nebelparder aus Asien oder Wombats aus Australien. Der Zoo Duisburg ist ein Tochter-Unternehmen der Stadt Duisburg.
Verein der Freunde des Duisburger Tierpark e. V.
Foto: G. Sickmann / Zoo Duisburg (1), Frank Schlawe / Förderverein Zoo Duisburg (1)
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen