Elektromobilität in Duisburg: Immer mehr Menschen installieren Wallboxen zu Hause

Elektromobilität in Duisburg: Immer mehr Menschen installieren Wallboxen zu Hause

Um Emissionen zu vermeiden, steigen immer mehr Menschen in der individuellen Mobilität auf Elektroautos um. Und gleichzeitig installieren sich immer mehr Besitzer von Elektroautos eine Wallbox, also eine eigene Stromtankstelle für zu Hause. Solche Wallboxen sind beim Netzbetreiber anmeldepflichtig und eine Analyse der Zahlen in Duisburg durch die Stadtwerke zeigt, dass die Zahl der privaten […]

Ohne Strom kein E-LKW: Warum die Verkehrswende starke Netze braucht

Ohne Strom kein E-LKW: Warum die Verkehrswende starke Netze braucht

Die Logistikregion Rheinland e. V. hat eine neue Studie veröffentlicht, die die immense Bedeutung leistungsfähiger Energienetze für die Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs beleuchtet. Konkret geht es um den Netzausbau entlang wichtiger Verkehrsachsen, den Abbau bürokratischer Hürden, die Einführung flexibler Netzanschlussvereinbarungen und den Aufbau gemeinsamer Ladeinfrastrukturen. Die Untersuchung zeigt, dass der Umbau der Energieinfrastruktur nicht nur essenziell […]

thyssenkrupp Steel in Duisburg nimmt modernisierten Hubbalkenofen in Betrieb

thyssenkrupp Steel in Duisburg nimmt modernisierten Hubbalkenofen in Betrieb

Modernisierung für hochwertige Elektrobandfertigung in Bruckhausen Steigerung der Qualität durch homogenere Temperaturverteilung über die gesamte Brammenlänge für Zukunftsmärkte Elektroband und Verpackungsstahl Weniger Energieverbrauch und mehr Energieeffizienz Reduzierung der Reinigungsintervalle durch neues automatisches Entzunderungskonzept Investition im niedrigen zweistelligen Millionenbereich thyssenkrupp Steel hat am Standort Duisburg-Bruckhausen am Warmbandwerk (WBW) 1 den Hubbalkenofen nach höchsten technischen Standards modernisiert. […]

Stadtwerke Duisburg nehmen erste Ladesäulen an Straßenlaternen in Betrieb

Stadtwerke Duisburg nehmen erste Ladesäulen an Straßenlaternen in Betrieb

Duisburg hat sich ehrgeizige Ziele auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt gesetzt. Gemeinsam haben Stadt und Stadtwerke Duisburg auf diesem Weg schon viel erreicht. Der Ausbau von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in der gesamten Stadt geht konsequent voran, um allen Menschen in Duisburg die Gelegenheit zu geben, ihre Mobilität klimafreundlich zu gestalten. Dabei geht der lokale […]

Stadtwerke Duisburg nehmen neue Ladeinfrastruktur in Rheinhausen in Betrieb

Stadtwerke Duisburg nehmen neue Ladeinfrastruktur in Rheinhausen in Betrieb

Die Stadtwerke Duisburg treiben den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in der gesamten Stadt konsequent voran, um allen Menschen in Duisburg die Gelegenheit zu geben, ihre Mobilität klimafreundlich zu gestalten. Jetzt hat der lokale Energiedienstleister in Rheinhausen insgesamt acht neue Ladepunkte an vier Standorten in Betrieb genommen. Zwei neue Ladepunkte gibt es am Spielplatz am […]

Batteriebetriebener Minibus: Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) testet emissionsfreie Mobilität der Zukunft

Batteriebetriebener Minibus: Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) testet emissionsfreie Mobilität der Zukunft

Die Zukunft der Mobilität ist emissionsfrei. Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) als die Mobilitätsdienstleisterin in der Stadt stellt daher die Weichen für einen emissionsarmen öffentlichen Personennahverkehr in Duisburg. Dafür testet die DVG derzeit den batteriebetriebenen Minibus Sigma 7 von Mellor. Der Minibus wird als Fahrzeug im On-Demand-Angebot myBUS im gesamten Stadtgebiet eingesetzt und im Betrieb […]

Ausbau der Ladeinfrastruktur schreitet voran: Stadtwerke Duisburg investieren in Schnellladesäule

Ausbau der Ladeinfrastruktur schreitet voran: Stadtwerke Duisburg investieren in Schnellladesäule

Die Stadtwerke Duisburg haben eine weitere Ladesäule in Duisburg aufgestellt. Diese wurde am Standort Alter Markt hinter dem Duisburger Rathaus errichtet. Dabei handelt es sich um eine Schnellladesäule mit einer Leistung von maximal 150 kW. Wenn an beiden Ladepunkten parallel geladen wird, splittet sich die Leistung auf je 75 kW. Wenn nur ein Auto angeschlossen […]

Coiltech Deutschland: thyssenkrupp präsentierte seine powercore®-Elektrobänder

Coiltech Deutschland: thyssenkrupp präsentierte seine powercore®-Elektrobänder

Schwerpunktthemen der Schau: Elektromobilität und Energiewende thyssenkrupp Steel stellt jetzt serienreifes und besonders dünnes Hochleistungs-Elektroband powercore® Traction NGO 025-125Y420 für die Elektromobilität vor thyssenkrupp Steel und thyssenkrupp Electrical Steel zeigen ihr Produktportfolio nicht kornorientierter (NO) und kornorientierter (KO) Elektrobänder mit Fokus auf die Mobilitäts- und Energiewende Die Coiltech Deutschland 2024 fand vom 20. bis 21. […]

Anzeige

Stadtwerke Duisburg bieten neuen Ladestrom-Tarif für Elektroautos

Stadtwerke Duisburg  bieten neuen Ladestrom-Tarif für Elektroautos

Die Zahl der Elektroautos in Duisburg steigt weiterhin deutlich an und immer mehr Menschen wollen ihren Elektroflitzer auch zu Hause schnell und effizient laden. Die Stadtwerke Duisburg sind seit Jahren erster Ansprechpartner in der Stadt für alle Themen rund um den Umstieg auf die Elektromobilität und beraten Kunden bei der Installation von Wallboxen, um die […]

Vorfahrt für Elektromobilität: thyssenkrupp baut neue Glüh- und Isolierlinie am Standort Bochum

Vorfahrt für Elektromobilität: thyssenkrupp baut neue Glüh- und Isolierlinie am Standort Bochum

Kompetenzzentrum für Elektromobilität am Standort Bochum wird ausgebaut Ausrichtung auf künftige Kundenanforderungen nach dünnerem, hochsiliziertem nicht kornorientiertem Elektroband mit verbesserten mechanischen und magnetischen Eigenschaften Investitionssumme beträgt rund 150 Millionen Euro Sicherung des Stahlstandorts Bochum – rund 70 neue qualifizierte Arbeitsplätze Fertigstellung des Projekts für 2024 geplant thyssenkrupp Steel setzt die Zukunftsstrategie 20-30 weiter konsequent um: […]