Lektüretipp: Heimat im Wandel – Das WIR im Revier – im Klartext Verlag

Lektüretipp: Heimat im Wandel – Das WIR im Revier – im Klartext Verlag

Heimat als Identitätsstifter der Region und Teil eines „Wir”-Gefühls. Von Petra Grünendahl Im Ruhrgebiet ließen und lassen sich bis heute Entwicklungen beobachten und studieren, lange bevor sie woanders auftreten: Zum Beispiel der Strukturwandel von der Landwirtschaft zur Industrie und schließlich zur post-industriellen Kultur- und Wissenschaftsökonomie. Oder die Zuwanderung von Menschen, deren Integration auch immer bedeutete, […]

Lektüretipp: „Die Hanse“ von Veit Veltzke im Klartext Verlag

Lektüretipp: „Die Hanse“ von Veit Veltzke im Klartext Verlag

Schutz der Handelswege und Handelsnormen boten Verlässlichkeit Von Petra Grünendahl Lübeck war dank seiner verkehrsgünstigen Lage schon früh zentrale Handelsdrehscheibe zwischen Ost- und Nordsee. Hamburg verdankte seinen Aufstieg erst später seiner Stellung als Nordsee-Vorhafen Lübecks. Entgegen gängiger Vorstellungen war die Hanse (12. bis 17. Jahrhundert, mit einer Blütezeit im 13./14. Jahrhundert) aber keine „norddeutsche” Angelegenheit. […]

Wanderglück Industriekultur: Zu Fuß durchs östliche Ruhrgebiet im Klartext Verlag

Wanderglück Industriekultur: Zu Fuß durchs östliche Ruhrgebiet im Klartext Verlag

Wandern zwischen Zeitzeugen der Industrialisierung Von Petra Grünendahl Wandern im Ruhrgebiet kann auch durch Landschaft und Wälder gehen, zeichnet sich aber häufiger dadurch aus, urbane Strukturen vorbei an Zeugen von Industrialisierung und Strukturwandel zu erkunden. Einige dieser Zeitzeugen sind heute Museen und bereiten die Industriegeschichte erlebbar auf. Andere Standorte sind anderweitig nachgenutzt. Die Zechen Fürst […]

Lektüretipp: „Duisburger Forschungen“ Band 64 im Klartext Verlag

Lektüretipp: „Duisburger Forschungen“ Band 64 im Klartext Verlag

Der Universitätsstandort und seine Entwicklung seit 1655 Von Petra Grünendahl Nicht erst mit der Gründung der Gesamthochschule 1972 hatte es in Duisburg eine Hochschule gegeben: Bereits 1655 war die Universität Duisburg gegründet worden. Auf Weisung der preußischen Regierung wurde diese 1818 aufgelöst (im Rahmen des deutschen „.Hochschulsterbens“ um 1800). Die Auflösung der alten Universität wurde […]

Lektüretipp: Märchenhaft Wandern am Niederrhein im Klartext Verlag

Lektüretipp: Märchenhaft Wandern am Niederrhein im Klartext Verlag

Wanderrouten mit spannenden Ausflugzielen am Wegesrand Von Petra Grünendahl Die weitestgehend ebene Landschaft mit ihren überwiegend sanften Anstiegen ist als Wanderweg fast schon familientauglich. Der eine oder andere Berg, manch einer sogar mit einem Aussichtsturm oder gar die Schwanenburg in Kleve bieten aus erhöhter Position herrliche Ausblicke über diese Landschaft. Gärten und Parks, Schlösser und […]

Lektüretipp: „Umsonst & Draußen“ Freizeitspaß am Niederrhein im Klartext Verlag

Lektüretipp: „Umsonst & Draußen“ Freizeitspaß am Niederrhein im Klartext Verlag

Vielfältige Freizeitziele für Jung und Alt Von Petra Grünendahl Schmuggler- und Erlebnispfade, Märchenwälder und ein Urwald, Skulpturenpark und Solegarten, Paddeln auf der Niers und verschiedene frei zugängliche Tiergehege bieten eine Vielfalt an Freizeitaktivitäten, denen man am Niederrhein nachgehen kann. Und natürlich lässt sich auch durch die Galaxis gehen oder fahren, nur eben nicht per Anhalter. […]

Lektüretipp: StahlZeitReisen im Ruhrgebiet und in Südwestfalen

Lektüretipp: StahlZeitReisen im Ruhrgebiet und in Südwestfalen

Meilensteine der Industriekultur: Anfänge – Hochindustrialisierung – Strukturwandel Von Petra Grünendahl Im Jahr 1758 wurde auf der St.-Antony-Hütte, der Wiege der Ruhrindustrie, die erste Eisenschmelze mit Holzkohle betrieben. Wie es damals auf St.-Antony ausgesehen haben muss, kann man heute noch im sauerländischen Balve-Wocklum in der ältesten komplett erhaltenen Hüttenanlage der Luisenhütte sehen: Diese nahm zeitgleich […]

Lektüretipp: „Leben in einem Albtraum“ zeigt die Menschen im Krieg in der Ukraine

Lektüretipp: „Leben in einem Albtraum“ zeigt die Menschen im Krieg in der Ukraine

Resilienz, Widerstandswille und der Wunsch nach Freiheit im eigenen Land Von Petra Grünendahl Olena steht vor dem zerstörten Apartment-Haus in der Nähe von Kiew, in dem sie mit ihrem Mann und ihren Zwillingen gelebt hatte. Zu den wenigen Habseligkeiten, die sie retten konnten, gehören ein paar Puppen ihrer Kinder. Nur ein Beispiel von vielen, seit […]

Anzeige

Lektüretipp: Hits fürs Wochenende in NRW im Klartext Verlag

Lektüretipp: Hits fürs Wochenende in NRW im Klartext Verlag

Vielfältigste Freizeitempfehlungen locken Von Petra Grünendahl Manche Veranstaltungen eignen sich eher für Singles und/oder Paare bzw. einen Freundeskreis, andere sprechen gleich ganze Familien mit Jung und Alt an. Bei der Vielfalt dessen, was in Nordrhein-Westfalen an Freizeitvergnügen geboten wird, sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein: Von Hopfen, Wein und Feinschmecker über Special Interests wie […]

Lektüretipp: „Take No Fake“ von Alex Deitermann

Lektüretipp: „Take No Fake“ von Alex Deitermann

Originalität und Qualität als Basis für den persönlichen Erfolg entwickeln Von Petra Grünendahl Täuschungen und Lügen sind aus unserem Alltag leider (!) nicht mehr wegzudenken. An manchen Stellen lassen wir uns unbewusst (arglos) täuschen. In vielen Beispielen macht der Autor aber auch klar, wo sich Menschen bewusst auf Fakes einlassen und welcher Schaden dadurch entsteht: […]

1 2 3 10