Lektüretipp: Umsonst & draußen – Freizeitspaß im Ruhrgebiet für alle – im Klartext Verlag

Lektüretipp: Umsonst & draußen – Freizeitspaß im Ruhrgebiet für alle – im Klartext Verlag

Genießen statt konsumieren: Vielseitiges Ruhrgebiet – auf sparsame Weise Von Petra Grünendahl Im Rheinpark in Hochfeld findet sich eine von vielen Oasen, in denen sich Besucher mit verschiedensten Aktivitäten unterschiedlichster Intensität und für jedes Alter vergnügen können, ohne dafür einen Cent zu bezahlen: Das reicht vom Skaten, Klettern und Spazieren über Beachvolley- oder Basketball bis […]

HyPerformer-Region Rhein-Ruhr gewinnt Hyland-Wettbewerb – Duisburg ist dabei

HyPerformer-Region Rhein-Ruhr gewinnt Hyland-Wettbewerb – Duisburg ist dabei

Die Rhein-Ruhr-Region gewinnt die HyLand-Regionenförderung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Sie zählt damit zu einer von drei neuen Regionen in Deutschland, den sogenannten HyPerformer-Regionen, die gemeinsam mit der Wirtschaft Wasserstoffprojekte entwickeln und umsetzen. Vergangene Woche hatte Bundesminister für Digitales und Verkehr Volker Wissing die Gewinner in Berlin bekanntgegeben. Duisburg unterstützte die Bewerbung der Rhein-Ruhr-Region, […]

Ruhrgebiet: Mit dem Entdeckerpass im neuen Design die Route Industriekultur erleben

Ruhrgebiet: Mit dem Entdeckerpass im neuen Design die Route Industriekultur erleben

Spannende und informative Einblicke bietet der kostenlose Entdeckerpass der Route Industriekultur, der in diesem Jahr zum ersten Mal gemeinsam vom Regionalverband Ruhr (RVR) und der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) herausgegeben wird. Die 170-seitige Broschüre hält ausführliche Texte zu allen 27 Ankerpunkten, 17 Panoramen und 13 Siedlungen bereit – und das in neuem Design und mit […]

Ruhrgebiet: RuhrTourismus und RVR präsentieren Re-Design der Route Industriekultur

Ruhrgebiet: RuhrTourismus und RVR präsentieren Re-Design der Route Industriekultur

Neues Signet mit starker Symbolik Die Pfeile geben die Richtung an für das neue Logo der Route Industriekultur: Der eine mit Blick nach vorne für die Zukunft, der andere zurück zu den Wurzeln. Gemeinsam ergeben sie ein Logo mit starkem Wiedererkennungswert, das symbolischer für unsere Region wohl kaum stehen könnte: das Fördergerüst im Revier. Mit […]

IW-Studie ermittelt hohes Renditepotenzial für Immobilien im Ruhrgebiet

IW-Studie ermittelt hohes Renditepotenzial für Immobilien im Ruhrgebiet

Bei Immobilieninvestitionen bietet die Metropole Ruhr im Vergleich zu anderen deutschen Metropolregionen die Chance auf einen überdurchschnittlich hohen Wertzuwachs. Das zeigt eine heute veröffentlichte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln im Auftrag des Regionalverbandes Ruhr (RVR). Bei richtiger Weichenstellung könne dieses Wachstumspotenzial langfristig ausgeschöpft werden. Die Studie „Zukunftsrendite Metropole Ruhr“ stellt im Ruhrgebiet […]

Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum

Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum

Als Boycott und Widerstand gegen die Besatzer das Ruhrgebiet einte Von Petra Grünendahl Am 11. Januar 1923 marschierten belgische und französische Besatzungstruppen im Ruhrgebiet ein. Nach Düsseldorf, Duisburg und dem Ruhrorter Hafen 2021 bekamen diese nun das ganze Ruhrgebiet unter ihre Kontrolle, nachdem Deutschland seine Reparationspflichten aus dem Versailler Vertrag nicht erfüllte. Da sich die […]

IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet

IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet

Positive Standortfaktoren locken Unternehmen und Investoren Von Petra Grünendahl „Das Ruhrgebiet als Europas viertgrößte Metropolregion ist im Herzen des Kontinents beheimatet und kann mit einer Einwohnerzahl von gut fünf Millionen Menschen und der hohen Wirtschaftskraft von 172 Milliarden Euro aufwarten. Dazu bietet das Ruhrgebiet zahlreiche Hochschulen sowie Forschungseinrichtungen und hervorragende Verkehrsanbindungen. Diese Faktoren sind starke […]

IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor

IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor

Unternehmen im Ruhrgebiet blicken vorsichtig optimistisch in die Zukunft Von Petra Grünendahl „Im Vergleich zum Herbst haben sich die Erwartungen der Unternehmen im Ruhrgebiet deutlich verbessert“, sagte Philipp Böhme, Präsident der IHK Mittleres Ruhrgebiet. Das gelte selbst für den Handel, der schlechtere Zahlen erwartet als Beispielsweise der Dienstleistungssektor oder die Industrie. Über alle Branchen verteilt […]

Anzeige

Ausgaben für Kinder- und Jugendhilfe im Ruhrgebiet sind im Jahr 2021 gestiegen

Ausgaben für Kinder- und Jugendhilfe im Ruhrgebiet sind im Jahr 2021 gestiegen

Im vergangenen Jahr flossen in der Metropole Ruhr fast vier Milliarden Euro (3.916.051.000) in Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe wie Kindertagesbetreuung, Hilfen zur Erziehung oder Jugendhilfe-Einrichtungen. Wie Zahlen des Landesamtes IT.NRW zeigen, stiegen diese Ausgaben der öffentlichen Hand im Vergleich zum Vorjahr um rund 7,7 Prozent. Den höchsten Anteil an den Ausgaben hatte dabei die […]

1 2 3 5