Einen Onlinekredit mit Kontoblick zu beantragen wird zum aktuellen Trend. Welche Gründe für diese Art der Beantragung des Onlinekredits sprechen, wird nachfolgend erläutert. Was wird unter einem digitalen Kontoblick verstanden? Bei der Beantragung eines Onlinekredits müssen, wie bei einer normalen Kreditbeantragung auch, der kreditgebenden Bank die Kontoauszüge des Girokontos vorgelegt werden. Dabei prüft die Bank, […]
Die private Altersvorsorge ist gerade für junge Menschen heute wichtiger als je zuvor, denn sie können nicht mehr mit einer ausreichenden gesetzlichen Rente rechnen. Deshalb legen immer mehr ihr Geld in Aktien und Fonds an, um später von einer möglichst hohen Rendite zu profitieren. Doch wie geht man am besten dabei vor? Mit ein paar […]
Der Verbraucherkredit ist nach wie vor eines der gefragtesten Finanzprodukte überhaupt. Hierbei leihen sich Privatpersonen Geld von einem Kreditinstitut und zahlen es in Teilbeträgen wieder zurück. In Deutschland ist das Auto einer der Hauptgründe, warum Menschen sich für eine Kreditaufnahme entscheiden. Obwohl die Planung von den individuellen Bedürfnissen abhängig ist, gibt es eine Reihe von […]
Die Inflation hat im vergangenen Jahr zu erheblichen Preissteigerungen in vielen Bereichen geführt und ein Ende ist bislang nicht in Sicht. Darum suchen viele Menschen nach Wegen, um trotz anhaltender Inflation Geld zu sparen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit denen wir uns in dem folgenden Beitrag ausführlicher beschäftigen möchten. Preise vergleichen Verbraucher können […]
Die Haushaltslage Duisburgs ist bereits seit geraumer Zeit angespannt, was nicht zuletzt auf die hohe Verschuldung der Stadt zurückzuführen ist. Noch im vergangenen Jahr befand sich die Stadt aber auf einem guten Weg und strebte für Ende 2022 ein Ende der Überschuldung an. In der Zwischenzeit ist allerdings viel passiert. Die weltpolitische Lage hat sich […]
Die junge Generation legt bei der Geldanlage Wert auf persönliche Beratung – und auf Nachhaltigkeit. Was steckt hinter diesen Trends? Als „Digital Natives“ sind die heute 18- bis 30-Jährigen mit dem Internet aufgewachsen. Den größten Teil ihrer Informationen beziehen sie aus dem Netz. Wenn es ums Geld geht, stehen Angehörige der sogenannten Generationen Y und […]