Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum

Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum

Raumfüllende Arbeit zeigt die Fragilität der Welt Von Petra Grünendahl Von der großen Glashalle des Lehmbruck Museums zum Kantpark war die Künstlerin Mona Hatoum (*1952) sehr inspiriert, betonte sie im Pressegespräch: „I feel space telling me what to do.“ Die Fläche lud sie geradezu ein, ihre „Karte“ dort auszubreiten: Aus rund 112.000 Glaskugeln hat dort […]

Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Barbara Hepworth

Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Barbara Hepworth

Reduzierte Formensprache und Verzicht auf Details als Stilmittel Von Petra Grünendahl Die Arbeiten von Barbara Hepworth (1903–1975) zeichnen sich aus durch ihre reduzierte Formensprache. Die Skulpturen mit ihrem Verzicht auf Details, zeitlosen Materialien und der Konzentration auf das Wesentliche wirken in ihrer Zeit stilbildend. „Formvollendung, Präzision und eine neue Schönheit sind die Kennzeichen ihrer Skulpturen, […]

Stiftung der Sparda-Bank West engagiert sich in Duisburg und fördert das Lehmbruck Museum

Stiftung der Sparda-Bank West engagiert sich in Duisburg und fördert das Lehmbruck Museum

Engagement für eine vielfältige Gesellschaft: Die Stiftung der Sparda-Bank West blickt zurück und freudig auf ihr 20. Stiftungsjahr Kulturelle Vielfalt mitgestalten, sich für soziale Projekte engagieren – und auf diese Weise gesellschaftliche Themen voranbringen: Das sind seit jeher die Anliegen der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West, die vor genau 20 Jahren – […]

Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor

Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor

Unterschiedlichste Beispiele moderner Skulptur, die ihre Zeit prägten Von Petra Grünendahl Fast ein halbes Jahrhundert nach ihrem Tod widmet das Lehmbruck Museum der britischen Künstlerin Barbara Hepworth (1903–1975) eine große Ausstellung. Ihr Werk steht beispielhaft für die Befreiung der Form durch die Abstraktion. Mit Erfindungsgeist und handwerklicher Meisterschaft arbeitet sie die „freie“ Form aus dem […]

Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg

Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg

Kooperation macht Werbung für den Kunst-Standort Duisburg Von Petra Grünendahl Heute ist Norbert Kricke (1922–1984) vor allem für seine filigranen Raumplastiken bekannt, die ihn als einen der wichtigsten Vertreter der konkreten Kunst auszeichnen. Seine Stahl-Skulpturen sind filigran und reduziert, wirken aber dennoch in den Raum hinein. Weniger bekannt sind figürlichen Anfänge in Bronze, die das […]

Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Gormley / Lehmbruck: Calling on the Body

Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Gormley / Lehmbruck: Calling on the Body

Der Mensch auf sein innerliches Wesen reduziert Von Petra Grünendahl „Was ist der Mensch?”, fragt Antony Gormley (*1950 in London) in seinen Werken. Er idealisiert Körper nicht, sondern universalisiert den Menschen. Gormley übersetzt Momente von gelebter Zeit und subjektiver Erfahrung in Skulpturen, die in ihrer äußeren Form ihre Innerlichkeit andeuten und Empathie erzeugen. Aufgewachsen sei […]

Lehmbruck Museum in Duisburg: Dr. Söke Dinkla als Vorstand der Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum bestätigt

Lehmbruck Museum in Duisburg: Dr. Söke Dinkla als Vorstand der Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum bestätigt

Das Kuratorium der Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum hat Dr. Söke Dinkla in seiner letzten Sitzung als Vorstand der Stiftung bestätigt. Ihre Amtszeit wird damit vom Kuratorium unter Vorsitz von Oberbürgermeister Sören Link mit Wirkung ab 1. Januar 2024 um weitere fünf Jahre verlängert. Dr. Söke Dinkla, die zum 1. Januar 2014 erstmals als Vorstand der […]

Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Sculpture 21st: Rineke Dijkstra

Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Sculpture 21st: Rineke Dijkstra

Bilder einer Heranwachsenden in ihrer ungekünstelten Natürlichkeit Von Petra Grünendahl Bei ihrem Besuch der Tate Liverpool studiert Ruth Picassos Gemälde „Weinende Frau”. Das Werk Picassos sowie Ruths Zeichnung bleiben dabei unsichtbar. Visuell isoliert erscheint das Mädchen in seiner Schuluniform im Moment und in ihrer Arbeit versunken. Mit ausgestreckten Beinen auf dem Boden sitzend, konzentriert es […]

Anzeige

Visuelle Identität des Lehmbruck Museums in Duisburg international ausgezeichnet

Visuelle Identität des Lehmbruck Museums in Duisburg international ausgezeichnet

Das Erscheinungsbild des Lehmbruck Museums wurde bei den Tokyo TDC Annual Awards 2022 als „excellent work“ ausgezeichnet. Verantwortlich für den grafischen Entwurf ist die Stuttgarter Agentur büro uebele visuelle kommunikation. Seit der Ausstellung „Schönheit. Lehmbruck & Rodin – Meister der Moderne“ im Jahr 2019 arbeitet das Lehmbruck Museum regelmäßig mit dem büro uebele zusammen, das […]

Lehmbruck Museum zeigt Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2020: Janet Cardiff & George Bures Miller

Lehmbruck Museum zeigt Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2020: Janet Cardiff & George Bures Miller

Vielschichtige Wahrnehmungen in mehreren Dimensionen Von Petra Grünendahl Wie versucht man, diese Ausstellung in Worten und Bildern dem Leser nahe zu bringen? Die Fotos transportieren nur eine sehr bescheidene einzelne Dimension ihrer Werke: Die Kanadier Janet Cardiff (*1957) und George Bures Miller (*1960) arbeiten nicht nur visuell, sondern auch mit Klang und Narrativ. Ihre multimedialen […]